Der zentrale Standort im Herzen eines der dynamischsten Wirtschaftsräume in Europa mit der hervorragenden Anbindung an das regionale und internationale Straßen- und Schienennetz bietet optimale Voraussetzungen zur Ansiedlung von Firmen aus Industrie, Handel und Gewerbe.
Die Angebotspalette reicht bei der Gebäudevermietung vom kleinen Büro bis zu Lagerflächen von einigen tausend Quadratmetern, bei der Grundstücksvermietung vom Abstellplatz für LKWs bis zu kompletten Betriebsarealen.
Die Mietflächen können während der Mietdauer vergrößert oder verkleinert werden, so daß die Nutzer ihre Mietkosten weitestgehend variabel halten können.
Ein ehemaliges Betriebs- und Lagergebäude mit 13.000 m² Geschoßfläche wurde zu dem Vermietungsobjekt Donauplex umgebaut, in dem die einzelnen Mieteinheiten (200 bis 275 m²) zu Lofts gestaltet wurden (abgeschlossene Einheiten mit wenigen oder keinen Zwischenwänden und Beibehaltung der ursprünglichen Bauarchitektur, außen und innen neu designed).
Renommierte Unternehmen aus dem Kreativbereich wie Foto/Design, Werbung, IT- und Softwareentwicklung, Medien etc. schätzen das besondere Ambiente im Linzer Hafen.
Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz der LINZ AG LINIEN macht den Standort auch für die dort Beschäftigten attraktiv.
Die Haltestellen Eisenhof, Posthofstraße und Hafen sind ohne Umsteigen mit den Buslinien 27 (Fernheizkraftwerk über Taubenmarkt und Hauptbahnhof zum Chemiepark) und 46 (Hafen über Mozartkreuzung zum Froschberg) direkt erreichbar. Kurze Anbindung an die Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 4 sowie an die neue 2. Schienenachse.
Zusätzlich verkehren in den Morgen- bzw. Abendstunden die Schnellbuslinien 70 (Schiffswerft über Hauptbahnhof zum Stadtfriedhof St. Martin und retour zur Schiffswerft über Mozartkreuzung) bzw. 72 (Schiffswerft über Hauptbahnhof zum Stadtfriedhof St. Martin und retour) direkt zum Linzer Hafen.
Erfahren Sie mehr in der elektronischen Fahrplanauskunft der LINZ AG.
Mit dem Projekt Neuland entwickelt sich das gesamte Areal in den kommenden Jahren zu einem lebendigen, urbanen Treffpunkt von Öffentlichkeit, Freizeit, Gewerbe und Industrie.
Um die Zukunft des Standortes abzusichern, wurde bereits 2014 ein Masterplan erstellt und darauf aufbauend das Projekt Neuland ins Leben gerufen. Neben der Expansion des Linzer Handelshafens im Bereich Logistik & Dienstleistung ist auch eine architektonische Aufwertung des Stadtteils mit verschiedenen Neubauten geplant. Ziel ist eine städtebauliche Entwicklung, verbunden mit der teilweisen Nutzung des Hafengebietes durch die Bevölkerung.
Mehr dazu erfahren Sie hier: www.hafenlinz-neuland.at
Der Linzer Hafen ist als international erfolgreiche Logistikdrehscheibe bekannt. Seine Lage im Herzen von Linz bietet einen attraktiven Raum für Gewerbe und Industrie aber auch für Freizeit und Kultur.
Mit rund 20.000 begeisterten Gästen zählt das zweitägige Linzer Hafenfest mittlerweile zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Stadt.
Künstler aus 30 Nationen präsentieren ihre beeindruckenden Kunstwerke in der weltweit einzigartigen Freiluftgalerie. An die 200 Bilder zieren bereits die Wände am Linzer Hafen und machen diese bunter.
Tel.: +43 (0)732/770316-6900
Mobil: +43 (0)664/803406900
Fax: +43 (0)732/340015-6900
E-Mail: h.kronsteiner@linzag.at
Ansprechpartner für: Vermietungen
Tel.: +43 (0)732/770316-6040
Mobil: +43 (0)664/803406040
Fax: +43 (0)732/340015-6040
E-Mail: g.buchinger@linzag.at
Ansprechpartner für: Vermietungen
.
Wir sind Partner von Leitbetriebe Austria.
Wir sind Partner von Austrian Logistics.